Produkt zum Begriff Prozessleittechnik:
-
Rechtshandbuch Anlagenbau
Rechtshandbuch Anlagenbau , Zum Werk Die Planung und Durchführung von Anlagenprojekten stellt aufgrund ihrer technischen, kaufmännischen und rechtlichen Komplexität alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Im internationalen Kontext kommen zudem ausländische Rechtsordnungen, abweichende technische Normen oder Standards und unterschiedliche kulturelle Prägungen erschwerend hinzu. Geboten ist daher im Vorfeld eine gründliche Due Diligence, die sich neben den rechtlichen Fragen auch auf technische und kaufmännische Bereiche erstreckt. Unerlässlich sind ein effizientes Risikomanagement, gründliche und umfassende Vertragsgestaltung sowie überlegte Projektdurchführung - alles Themen, die in dem Buch ausführlich behandelt werden. Aus dem Inhalt Rechtsgrundlagen von Anlagenbauverträgen Gestaltung von Anlagenbauverträgen Kontinentaleuropäische und angloamerikanische Vertragstechnik Umgang mit Vertragsmustern Anlagenbeschaffenheit, Performance, Mängelregelungen Leistungsänderungen Vergütung Force Majeure, Hardship Haftung, Freistellung Versicherungen Know-how-Schutz, IP Streiterledigung Finanzierung von Anlagenbauprojekten Konsortien/Joint Ventures Compliance Steuern Vorteile auf einen Blick alle Aspekte der komplexen Thematik "Anlagenbau" übersichtlich zusammengestellt praxisnahe Erläuterungen Darstellung basiert auf erfolgreich durchgeführten Projekten exzellenter Autorenkreis Zur Neuauflage In der Neuauflage werden neue Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und -Durchführung dargestellt, u.a. z.B. das neue deutsche Bauvertragsgesetz und die neuen FIDIC Books. Des Weiteren wurden in der Neuauflage zusätzliche praxisrelevante Themen aufgenommen, u.a. z.B. Digitalisierung und Projektversicherungen. Zielgruppe Für Juristen in Rechtsabteilungen, beratenden Anwaltskanzleien und Baupraktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201206, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Baurecht##~Beck Baurecht##, Redaktion: Bock, Yves~Zons, Jörn, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Anlagebauverträge; Haftung Anlagebau; FIDIC Musterverträge; ICC Model Contract; EPCM Vertrag, Fachschema: Baurecht / Normen~Vergabe - Vergaberecht~Recht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XL, Seitenanzahl: 798, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 50, Gewicht: 1489, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406644658, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Sluke, Ralph: Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen , Implementation guides from the series "Ausbildung gestalten" support instructors, vocational school teachers, examiners and trainees in their efficient and practice-oriented planning and implementation of vocational training and examinations. The series is published by the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB). The contents are developed in collaboration with experts from the training field. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Zamzow, André: SPS-Fehlersuche in Industrieanlagen
SPS-Fehlersuche in Industrieanlagen , Mit der Programmierungs-Software Simatic STEP7 und dem TIA-Portal hat Siemens ein mächtiges Werkzeug zum Lösen von komplexen Automatisierungsaufgaben für Ingenieure und Techniker entwickelt. Doch trotz der Leistungsfähigkeit dieser Programme stellt die Fehlersuche in Industrieanlagen oft eine Herausforderung dar, denn die eingesetzten Baugruppen werden immer komplexer und neue Spezial- Sensoren und -Aktoren sowie der Industrial-Ethernet-Standard PROFINET steigern zusätzlich die Komplexität. Dieses Nachschlagewerk zeigt sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Technikern und Ingenieuren Wege auf, um Anlagenfehler in Hard- und Software strukturiert einzugrenzen, zu finden und zu beseitigen, damit die Produktion wieder fehlerfrei laufen kann. Aus dem Inhalt: - Automatisierungskomponenten und deren Fehlermöglichkeiten - Speicherprogrammierbare Steuerungen - Fehleranalyse in der Anlage - STEP7-Fehleranalyse - TIA-Portal Fehleranalyse , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie wird die Prozessleittechnik in der Industrie eingesetzt und welche Vorteile bringt sie mit sich? Was sind die wichtigsten Komponenten und Funktionen der Prozessleittechnik in der Automatisierungstechnik?
Die Prozessleittechnik wird in der Industrie eingesetzt, um Produktionsprozesse zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Sie ermöglicht eine effizientere Produktion, eine höhere Qualität der Produkte und eine bessere Auslastung der Anlagen. Die wichtigsten Komponenten der Prozessleittechnik sind Sensoren zur Erfassung von Prozessdaten, Aktoren zur Steuerung von Prozessen, Steuerungssysteme zur Verarbeitung der Daten und Bedien- und Beobachtungssysteme für die Bedienung der Anlagen. Die Funktionen der Prozessleittechnik umfassen die Regelung von Prozessen, die Überwachung von Anlagenzuständen, die Alarmierung bei Störungen
-
Wie kann die Prozessleittechnik zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen?
Die Prozessleittechnik ermöglicht die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in Echtzeit, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt. Durch die Automatisierung von Abläufen können Fehler minimiert und die Produktqualität verbessert werden. Zudem ermöglicht die Prozessleittechnik die Analyse von Daten, um Schwachstellen im Produktionsprozess zu identifizieren und zu optimieren.
-
Lohnt es sich noch, im Fachbereich Prozessleittechnik zu studieren?
Ja, es lohnt sich immer noch, im Fachbereich Prozessleittechnik zu studieren. Die Prozessleittechnik ist ein wichtiger Bereich in der Industrie, insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Es gibt eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften, die komplexe Prozesse überwachen und steuern können. Ein Studium in diesem Bereich bietet gute Karrierechancen und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
-
Was gehört zum Lehrplan des Elektrotechnikers für Automatisierungs- und Prozessleittechnik?
Der Lehrplan des Elektrotechnikers für Automatisierungs- und Prozessleittechnik umfasst in der Regel eine breite Palette von Themen. Dazu gehören Grundlagen der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleittechnik, Programmierung von SPS-Systemen, Kommunikationstechnik, Messtechnik, Elektronik und Elektromechanik. Darüber hinaus können auch spezifische Inhalte wie Sicherheitstechnik, Robotik oder industrielle Netzwerke Teil des Lehrplans sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Prozessleittechnik:
-
Anlagenbau von A bis Z - Wie die Puchheimer Stadtbahn entstand (Neu differenzbesteuert)
Anlagenbau von A bis Z - Wie die Puchheimer Stadtbahn entstand
Preis: 35.89 € | Versand*: 4.95 € -
Schneider Electric LV429342T Umbauzubehör für Direktdrehgriff für ComPacT NSX100 bis NSX250 für Maschinensteuerung CNOMO, IP54
Es handelt sich um einen direkten Drehantrieb für die Baugruppen ComPacT NSX 100/160/250 und PowerPact Multistandard H/J. Es eignet sich für die galvanische Trennung und dient der Steuerung eines Werkzeugs in Übereinstimmung mit CNOMO. Es behält den Zugriff auf die Einstellungen des Auslösegeräts und auf den Auslösetaster bei. Er ist mit einem schwarzen Standardgriff ausgestattet. Es gibt eine Anzeige der drei Gerätepositionen O (AUS), I (EIN) und ausgelöst. Die Schutzarten sind IP54 und IK08. Sie ist konform mit der Norm CNOMO E03.81.501N.
Preis: 45.69 € | Versand*: 6.90 € -
Schneider Electric LV432602T Umbauzubehör für Direktdrehgriff für ComPacT NSX400 bis NSX630 für Maschinensteuerung CNOMO, IP54
Es handelt sich um einen direkten Drehantrieb für die Baugruppen ComPacT NSX 400/630 und PowerPact Multistandard L. Es eignet sich für die galvanische Trennung und dient der Steuerung eines Werkzeugs in Übereinstimmung mit CNOMO. Es behält den Zugriff auf die Einstellungen des Auslösegeräts und auf den Auslösetaster bei. Er ist mit einem schwarzen Standardgriff ausgestattet. Es gibt eine Anzeige der drei Gerätepositionen O (AUS), I (EIN) und ausgelöst. Die Schutzarten sind IP54 und IK08. Sie ist konform mit der Norm CNOMO E03.81.501N.
Preis: 50.91 € | Versand*: 6.90 € -
VEVOR 700 bar Lufthydraulische Pumpe 1,6L Hydraulikpumpe 0,8L/min (ohne Last) 0,16L/min (Belastung) Hydraulische Fußpumpe mit 2m Schlauch Luft Fußpumpe Autoreparatur Öltakelage Maschinenwartung
VEVOR 700 bar Lufthydraulische Pumpe 1,6L Hydraulikpumpe 0,8L/min (ohne Last) 0,16L/min (Belastung) Hydraulische Fußpumpe mit 2m Schlauch Luft Fußpumpe Autoreparatur Öltakelage Maschinenwartung 0,64 cm NPT Lufteinlass 0,95 cm NPT Ölauslass Einfache Fußpedal-Steuerung 2 m Hydraulikölleitung Langlebige Konstruktion Überall einsetzbar Ölauslass: NPT 3/8 Zoll (0,95 cm),Modell: NAP002,Öltankkapazität: 1,6 L (98 Zoll3),Eingangsluftdruckbereich: 110 PSI-145 PSI (7,6 bar-10 bar),Produktgewicht: 8,9 kg (19,6 lbs),Hydraulikpumpenfluss: 0,8 L/min (ohne Last); 0,16 L/min (Belastung),Maximaler Ausgangsdruck: 10.000 PSI (700 bar),Lufteinlass: NPT 1/4 Zoll (0,64 cm),Produktgröße (L x B x H): 262 x 136 x 186 mm (10,3 x 5,4 x 7,3 Zoll)
Preis: 106.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die grundlegenden Funktionen und Anwendungen von Prozessleittechnik in der Industrie?
Die grundlegenden Funktionen von Prozessleittechnik in der Industrie sind die Überwachung, Steuerung und Regelung von industriellen Prozessen. Sie ermöglicht die Automatisierung von Abläufen, die Erfassung und Auswertung von Daten sowie die Optimierung von Produktionsprozessen. Prozessleittechnik wird in verschiedenen Branchen wie Chemie, Pharma, Energieerzeugung und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
-
Welche Vorteile bietet die Prozessleittechnik zur Überwachung und Steuerung von industriellen Anlagen?
Die Prozessleittechnik ermöglicht eine effiziente Überwachung und Steuerung von industriellen Anlagen, was zu einer höheren Produktivität und Qualität führt. Sie ermöglicht die automatisierte Regelung von Prozessen, was menschliche Fehler reduziert und die Sicherheit erhöht. Zudem ermöglicht sie eine Fernüberwachung und -steuerung, was Kosten und Zeit spart.
-
Was sind die grundlegenden Funktionen und Anwendungen der Prozessleittechnik in der Industrie?
Die Prozessleittechnik dient dazu, industrielle Prozesse zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Sie ermöglicht die Automatisierung von Anlagen, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Zudem unterstützt sie bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards und der Qualitätssicherung in der Produktion.
-
Was sind die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Prozessleittechnik in der industriellen Produktion?
Die grundlegenden Funktionen von Prozessleittechnik in der industriellen Produktion sind die Überwachung, Steuerung und Regelung von Produktionsprozessen. Sie ermöglicht die Automatisierung von Abläufen, die Erfassung und Auswertung von Prozessdaten sowie die Optimierung von Produktionsprozessen. Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem die Herstellung von Produkten, die Überwachung von Anlagen und die Steuerung von Prozessen in Echtzeit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.